Fort- und Weiterbildung

Unser Team der Fort- und Weiterbildung

 

Team Fort- und Weiterbildung 2023

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“

Mit unserem Angebot an Fort- und Weiterbildungen möchten wir unseren Beitrag leisten, Ihnen liebe Pflegenden ein Stück Sicherheit in Ihrem pflegerischen Handeln zu geben. Mit einer Mischung aus pflegerischen Themen vom Beatmungskurs bis zur Wundversorgung, Seminaren zur berufspädagogischen Ausbildung von Praxisanleitenden und Auffrischung von Praxisanleiterweiterbildungen, der Förderung des Selbst- und Stressmanagements und Fortbildungen um die berufliche Handlungskompetenz zu steigern hoffen wir, Ihr Interesse zu wecken. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und schauen Sie durch unser Programmheft. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Katalog

Laden Sie sich unseren aktuellen Katalog aller Fort- und Weiterbildungsangebote des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe Magdeburg herunter:
   
weitere Downloads:
Bescheinigung zur Berufserfahrung durch den  Arbeitgeber (Weiterbildung zur Praxisanleitung/ Leitung einer Station)
 
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen.

Anmeldeformular

Um sich für die folgenden Kurse anzumelden, können Sie sich hier alle nötigen Formulare anschauen und herunterladen.

> Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB) (pdf / 240 kb)

>Anmeldeformular für das Fort_und_Weiterbildungsangebot (pdf/68kb)

Unsere Angebote

Inhouse – Schulungen

Sie möchten mehrere Mitarbeiter effektiv und zeitgleich schulen lassen? – Kein Problem. Alle unsere Fortbildungen sind grundsätzlich auch als Inhouse – Veranstaltung buchbar.
 
Dabei liegen die Vorteile auf der Hand:
 
  • Inhouse – Seminare lassen sich perfekt auf das jeweilige Unternehmen anpassen. Dabei kann im „geschützten Raum“ auch kontrovers diskutiert werden.
  • Wir schaffen einen idealen Praxisbezug.
  • Im Vergleich zu offenen Seminaren sind Inhouse-Veranstaltungen kostengünstiger.
  • Einzelne Angebote sind auf Nachfrage auch als E-Learningvariante möglich.
 
Gestalten Sie Ihr unternehmenseigenes Fort- und Weiterbildungskonzept – individuell und maßgeschneidert: Ihre Inhouse – Schulung wird durch uns entsprechend Ihrer konkreten Anforderungen konzipiert.
 
Sie haben Fragen zum Themenangebot? Wir beraten Sie gerne. Gemeinsam legen wir Ziele fest und Sie erhalten ein attraktives Angebot.

Weiterbildung zum Praxisanleitenden (DKG) & Praxisanleitersymposien

Die Generalistik ist da – und mit ihr tauchen für Praxisanleitende sowie Träger und Auszubildende viele Fragen auf: Was bedeuten die Vorgaben aus dem neuen Pflegeberufegesetz, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und den Länderverordnungen konkret für die praktische Pflegeausbildung? Die Generalistik vermittelt ein völlig neues Berufsbild und ist nicht die bloße Addition von Inhalten aus drei Berufen. Stellen Sie sich mit dem neuen Berufsbild professionell auf und absolvieren unseren DKG-zertifizierten Praxisanleiterkurs mit 300 Stunden Umfang.
 

Praxisanleiterkurs 300 Stunden (DKG)

11. Symposium Pflegeausbildung in der halber 85

12. Symposium Pflegeausbildung in der Halber85

Fortbildungen speziell für Praxisanleitende (gem. §4 PflAPrV)

Pflegende, speziell Praxisanleitende werden in ihrer täglichen Arbeit vor Hausforderungen gestellt. Kaum ein anderes Berufsfeld ist so schnelllebig und gleichzeitig so komplex. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten, speziell für Praxisanleitende, möchten wir Sie unterstützen, den täglichen Anforderungen mit Standkraft entgegenzutreten und damit den Qualitätsansprüchen in der Ausbildung neuer Fachkräfte Genüge zu tun.

Blockseminare für Praxisanleitende

Arbeits- und Lernaufgaben Teil 1

Arbeits- und Lernaufgaben Teil 2

Sterbebegleitung – ein Thema in der Praxisanleitung?

Der Anleitungsprozess als berufliche Handlung

Prüfungsangst verstehen und helfen sie zu bewältigen

Im praktischen Stationsalltag „nach Theorie“ pflegen ?!

Transkulturelle Pflege – wenn Kulturen aufeinander prallen

Selbstmanagement gezielt anwenden.

Der Methodenkoffer für die Praxisanleitung

Praxisanleitung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund

Stigmatisierung und Ausgrenzung

Feedback geben in der Ausbildung

Prüfungen vorbereiten, durchführen und auswerten.

Die Dienstübergabe professionell gestalten.

Weiterbildungen für Pflegende und Palliativversorgung

 

Der medizinische Fortschritt ermöglicht es schwerstkranken Menschen ein Leben in der Häuslichkeit zu führen. Die außerklinische Intensivpflege gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ebenso werden Menschen in der letzten Lebensphase oft ambulant betreut.

 

Kenntnisprüfungen (nach KrPflG)

Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung

Leitung einer Station / eines Bereiches (DKG) 720 h

Palliativ und Hospizangebote unseres Kooperationspartners

Fortbildungen für Pflegende

Gute Pflege und Betreuung sind das Ergebnis motivierter und qualifizierter Pflegekräfte. Die Zahl von pflegebedürftigen Menschen wächst Jahr für Jahr. Umso wichtiger sind Fortbildungen in der Pflege. Eine regelmäßige Fortbildung führt zu einer höheren Kompetenz bei den Pflegekräften, die besonders den pflegebedürftigen Menschen zu Gute kommt.

Weiterbildung zur Betreuungskraft gemäß §§43b, 53b SGB XI

Refresher für Betreuungskräfte

Umgang mit Mediakamenten 40h Kurs

Wundversorgung professionell durchführen

Schmerzmanagement in der Pflege

Update’s für Pflegende

In unseren Updates erfahren Sie kompakt und informativ neue Aspekte und Perspektiven für die pflegerische Arbeit.

 

Notfallmanagement / Erste Hilfe

Gewalt in der Pflege

Expertenstandards

Kommunikation gestalten

Das Strukturmodell und die „SIS“ im Pflegeprozess sinnvoll einsetzen

„Sexualität und Alter“

Copyright ©2023 Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg GmbH |   Impressum | Datenschutz