Umgang mit Medikamenten 40h Kurs

Der fachkundige Umgang mit Medikamenten im stationären Setting für Angehörige pflegeferner Berufsfelder.

Diese Fortbildung richtet sich an alle Angehörigen von pflegefernen Berufsgruppen die im stationären Setting Medikamente vorbereiten (bestellen, setzten) und auch applizieren / verabreichen sollen. Beispielsweise:

  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)
  • Erzieher (m/w/d)
  • ….

Die Teilnehmenden werden zu grundlegenden Aspekten im Umgang mit Medikamenten geschult. Dadurch wird die Fach- und Methodenkompetenz der Teilnehmenden gestärkt.

Inhalte:
  • Erfahrungsaustausch
  • Begriffsklärung
  • Hygienische Aspekte (Haltbarkeit, Anbruchsfristen)
  • Rechtliche Aspekte (AMG, BtMG, Delegation und Remonstrationsrecht)
  • Umgang mit Medikamenten (Lagerung, Richten, Vorbereiten, Durchführen, Nachbereitung, Entsorgung)
  • Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
  • Pharmakokinetik und Pharmakodynamik am Beispiel bedeutender Wirkstoffgruppen und
  • Umgang mit Fehlmedikationen (Fehlerkultur)
  • Praxisaufgabe zur Bearbeitung im Berufsfeld

Dieser Kurs entspricht den geltenden Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR) des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK), basierend auf §§ 132, 132a SBG V.

    Termine:
  • FB-2-2023
    06.09.2023; 20.09.2023; 27.09.2023; 11.10.2023; 08.11.2023 jeweils von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, inkl. Pausen
    Ihre Anmeldung für:
  • Ref. FB-3-2023 ist bis zum 23.08.2023 möglich.
 
    Sollten Sie den Anmeldeschluss verpasst haben, dann wenden Sie sich bitte persönlich an das Sekretariat für Fort- und Weiterbildung an der Bildungszentrum für Gesundheitsberufe  Magdeburg gGmbH.
 
    Die Kursgebühr beträgt 400,00 € p.P.
 
    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Fort- und Weiterbildungskatalog.
Copyright ©2023 Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg GmbH |   Impressum | Datenschutz