Die Kompetenzentwicklung in der Ausbildung fördern
Am Ender der Ausbildung zum Pflegefachmann/ -fachfrau sollen die Auszubildenden ihre berufliche Handlungskompetenz beweisen. In der Fortbildung wird die Frage fokussiert: „Wie gelingt es die berufliche Handlungskompetenz im Lernort Praxis auszubilden?“ Dabei sind die Begriffe Lernortkooperation, Ausbildungsplan und Leistungseinschätzung elementar.
Inhalte:
Erfahrungsaustausch
Begriffsklärung „berufliche Handlungskompetenz“
Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung
Individueller Ausbildungsplan und Leistungseinschätzung als Förderinstrumente
Implementierung von Lernaufgaben
Bedeutung der Reflexion für die Ausbildung einer beruflichen Handlungskompetenz
Termine:
PAF-4-2022-08-30: 30. August 2022 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, incl. Pausen
Ihre Anmeldung ist bis zum 16.08.2022 möglich.
Sollten Sie den Anmeldeschluss verpasst haben, dann wenden Sie sich bitte persönlich an das Sekretariat für Fort- und Weiterbildung an der Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gGmbH.